Monat: Februar 2019
Bayer vor Gericht
(Eigener Bericht) – Die Zahl der Glyphosat-Klagen gegen den deutschen Bayer-Konzern in den USA nimmt weiter zu und ist jetzt auf 11.200 gestiegen. Das ist kurz nach dem Beginn eines wichtigen Prozesses am Montag vor einem Bundesgericht in Kalifornien bekannt geworden, den ein an Lymphdrüsenkrebs erkrankter Mann gegen Bayer angestrengt hat. Bayer hatte zuvor den ursprünglichen Glyphosat-Hersteller, den US-Konzern Monsanto, gekauft – in der größten Auslandsübernahme der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Monsanto sollte als weltgrößter Saatguthersteller dazu beitragen, die Führungsstellung von Bayer auf dem Agrarchemiemarkt zu zementieren. Zunächst hat er dem deutschen Unternehmen allerdings eine Prozesswelle eingebracht, die bedrohliche Ausmaße annimmt: In einem ersten Verfahren war der Konzern zur Zahlung von 79 Millionen US-Dollar verurteilt worden. Bayer-Chef Werner Baumann verweigert sich einem etwaigen außergerichtlichen Vergleich. In der Wirtschaftspresse heißt es, Monsanto-Vertreter hätten Glyphosat zum Beweis von dessen Ungefährlichkeit einst sogar getrunken.
STANDPUNKTE • Von Jugoslawien bis Venezuela (Teil 2) (Podcast)
Die Geschichte der Verleugnung des deutschen Grundgesetzes und der Geschichte Von Jochen Mitschka. Fortsetzung zu Teil 1 „Von Jugoslawien bis Venezuela“: […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Von Jugoslawien bis Venezuela (Teil 2) (Podcast) e…
STANDPUNKTE • Von Jugoslawien bis Venezuela (Teil 2)
Die Geschichte der Verleugnung des deutschen Grundgesetzes und der Geschichte Von Jochen Mitschka. Fortsetzung zu Teil 1 „Von Jugoslawien bis Venezuela“: […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Von Jugoslawien bis Venezuela (Teil 2) erschien zu…
Tagesdosis 28.2.2019 – EU- Urheberrechtsreform: Artikel 11,13 und der Upload-Filter (Podcast)
Ein heißes Eisen, oder warme Luft? Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Warum gehen aktuell Menschen in diesem Land auf die […]
Der Beitrag Tagesdosis 28.2.2019 – EU- Urheberrechtsreform: Artikel 11,13 und der Upload-Filter (Podcast) erschien …
Tagesdosis 28.2.2019 – EU- Urheberrechtsreform: Artikel 11,13 und der Upload-Filter
Ein heißes Eisen, oder warme Luft? Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Warum gehen aktuell Menschen in diesem Land auf die […]
Der Beitrag Tagesdosis 28.2.2019 – EU- Urheberrechtsreform: Artikel 11,13 und der Upload-Filter erschien zuerst auf…
Keine Upload-Filter bei Human Connection
Von Daniel Gast. Kaum ein Thema wird im Netz aktuell so heiß diskutiert, wie der Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform. Die […]
Der Beitrag Keine Upload-Filter bei Human Connection erschien zuerst auf KenFM.de.
Irans Hardliner auf dem Vormarsch
Als Antwort auf den Bruch des Atomdeals erstarken im Iran militante und revolutionäre Kräfte von Jochen Mitschka Im Juli 2018 […]
Der Beitrag Irans Hardliner auf dem Vormarsch erschien zuerst auf KenFM.de.
Tiefenstaat und Angst der Eliten – Wer fürchtet die Demokratie?
Vortrag und Diskussion mit Paul Schreyer Paul Schreyer ist Autor und freier Journalist, unter anderem für das Magazin Telepolis sowie […]
Der Beitrag Tiefenstaat und Angst der Eliten – Wer fürchtet die Demokratie? erschien zuerst auf KenFM.de.
Frankreich: Die Gesellschaft ist tief gespalten. Und die Gelbwesten sind immer noch da
Frankreich ist nicht nur irgendein Nachbar Deutschlands. Es ist mit Deutschland zusammen so etwas wie der Kern der Europäischen Union. Oder sollte es sein. Es ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands und was in diesem Land passiert, sollte die Deutschen mehr als nur ein wenig interessieren. Aber das sind alles eher rational-kognitive Argumente. Auf der … weiterlesenFrankreich: Die Gesellschaft ist tief gespalten. Und die Gelbwesten sind immer noch da
STANDPUNKTE • Von Jugoslawien bis Venezuela (Teil 1)
Die Geschichte der Verleugnung des deutschen Grundgesetzes und der Geschichte Von Jochen Mitschka. „Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, heute Abend hat […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Von Jugoslawien bis Venezuela (Teil 1) erschien zuerst auf KenFM…