Monat: Januar 2021
„Raise the Wage Act of 2021“: Und am Ende gibt es 15 Dollar Mindestlohn für alle in den USA. Wenn das Gesetz endlich verabschiedet wird
Möglicherweise kann demnächst eine im wahrsten Sinne des Wortes Bewegung von unten in den USA einen großen Erfolg feiern – die von ihr geforderte Zahl, die sie in ihrem Namen trägt, soll per Gesetz Wirklichkeit werden, nicht nur für einige und an einigen Orten, sondern für alle Arbeitnehmer im US-amerikanischen Niedriglohnsektor: Einen Mindestlohn von 15 … mehr
„Raise the Wage Act of 2021“: Und am Ende gibt es 15 Dollar Mindestlohn für alle in den USA. Wenn das Gesetz endlich verabschiedet wird
Möglicherweise kann demnächst eine im wahrsten Sinne des Wortes Bewegung von unten in den USA einen großen Erfolg feiern – die von ihr geforderte Zahl, die sie in ihrem Namen trägt, soll per Gesetz Wirklichkeit werden, nicht nur für einige und an einigen Orten, sondern für alle Arbeitnehmer im US-amerikanischen Niedriglohnsektor: Einen Mindestlohn von 15 … mehr
Bald kommt der Impfpass
Heute in der NZZ … Noch eine Zombie-Zeitung: In Zukunft wird nicht mehr das Gesicht mit dem Passfoto kontrolliert – (wie denn auch wegen der Maskentragepflicht?) – sondern ob man für die neueste Impfung den Pass hat. Denn, für jede Mutation gi…
Impfstoffe als ein globales öffentliches Gut in einer globalen Pandemie? Ein Blick über den nationalen Tellerrand auf die Ökonomie der Rechte und auf eine Systemfrage
Wenn man in diesen Tagen die Berichterstattung in Deutschland verfolgt, dann muss man zu dem eindeutigen Befund kommen, dass hier das totale staatliche Impfversagen seine nervtötenden Schneisen schlägt. Ob es nun die Probleme der EU mit den Impfstoffherstellern sind, die am Beispiel von AstraZeneca fast schon karikaturale Ausmaße angenommen haben, oder die Tatsache, dass Heerscharen … mehr
Wenn Erinnerungen wie Wasserleichen an die Oberfläche schwappen | Von Dirk C. Fleck
Von Dirk C. Fleck. Der Mann stand schwer atmend am Pfosten, schubste mich zur Seite, rammte den rechten Buffer in […]
Der Beitrag Wenn Erinnerungen wie Wasserleichen an die Oberfläche schwappen | Von Dirk C. Fleck erschien zuerst auf KenFM.de.
Planet Lockdown – das Interview | Von James Henry (Podcast)
Ein Standpunkt von James Henry. Das am 22. Dezember 2020 geführte Interview mit Catherine Austin Fitts, Herausgeberin von „The Solari […]
Der Beitrag Planet Lockdown – das Interview | Von James Henry (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.
Planet Lockdown – das Interview | Von James Henry
Ein Standpunkt von James Henry. Das am 22. Dezember 2020 geführte Interview mit Catherine Austin Fitts, Herausgeberin von „The Solari […]
Der Beitrag Planet Lockdown – das Interview | Von James Henry erschien zuerst auf KenFM.de.
Das Angsthasenland | Von Ralf Rosmiarek
In Coronazeiten wurde der Bürger, eigentlich Souverän einer Demokratie, zum eingeschüchterten Befehlsempfänger degradiert. Ein Kommentar von Ralf Rosmiarek. „Fürchtet euch […]
Der Beitrag Das Angsthasenland | Von Ralf Rosmiarek erschien zuerst au…
Das Angsthasenland | Von Ralf Rosmiarek (Podcast)
In Coronazeiten wurde der Bürger, eigentlich Souverän einer Demokratie, zum eingeschüchterten Befehlsempfänger degradiert. Ein Kommentar von Ralf Rosmiarek. „Fürchtet euch […]
Der Beitrag Das Angsthasenland | Von Ralf Rosmiarek (Podcast) erschien…
Die neue deutsche Kanonenbootpolitik
(Eigener Bericht) – Die Bundesregierung plant die Entsendung einer Fregatte nach Japan. Dies berichtet die japanische Tageszeitung Nikkei. Demnach soll diesen Sommer ein deutsches Kriegsschiff Richtung Ostasien aufbrechen und dabei unter anderem in Australien und Südkorea Station machen. Geplant sind, wie es heißt, auch Manöver in französischen Territorien in der Region und die Durchquerung des Südchinesischen Meers. Die deutsche Marine folgt damit dem Beispiel der Seestreitkräfte Frankreichs und Großbritanniens, die regelmäßig in asiatisch-pazifischen Gewässern patrouillieren. Paris hat ohnehin Tausende Militärs auf Inseln im Indischen und im Pazifischen Ozean stationiert, die es als Kolonialmacht erworben hat; London wiederum will in Kürze seinen neuen Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth auf eine erste große Übungsfahrt bis in den Pazifik entsenden, wo gemeinsame Manöver mit den japanischen Streitkräften geplant sind. Ein US-Strategiepapier, das nach mehrjähriger Geheimhaltung Anfang 2021 freigegeben wurde, erläutert den Kontext, in dem auch die geplante deutsche Fregattenfahrt steht.